- Mischregel
- (f)правило смешения
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Columban von Luxeuil — Hl. Columban. Fenster der Krypta der Abtei Bobbio. Columban von Luxeuil (* 540 in Nobber bei Navan (West Leinster), Irland; † 23. November 615 in Bobbio (Provinz Piacenza), Italien) war ein irischer Wandermönch und Missionar … Deutsch Wikipedia
Cut-elimination — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Farb-Trio — Die CIE Normfarbtafel. Die auf Ausgabegeräten darstellbaren Farben beschränken sich auf eine dreieckige Fläche im Inneren der Grafik (Gamut) Farbwürfel … Deutsch Wikipedia
Farbart — Die CIE Normfarbtafel. Die auf Ausgabegeräten darstellbaren Farben beschränken sich auf eine dreieckige Fläche im Inneren der Grafik (Gamut) … Deutsch Wikipedia
Farbtrio — Die CIE Normfarbtafel. Die auf Ausgabegeräten darstellbaren Farben beschränken sich auf eine dreieckige Fläche im Inneren der Grafik (Gamut) Farbwürfel … Deutsch Wikipedia
Gentzenscher Hauptsatz — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt St. Gallen — Das Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des Heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus. Mit der Gründung des Klosters im Jahr 719 brachte Otmar dem noch jungen… … Deutsch Wikipedia
Schnittsatz — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia